Scroll Top

Laborplanung für das Berufsbildungszentrum Dormagen

Außenansicht eines Pavillons in Dormagen am Berufsbildungszentrum Dormagen. Der Pavillon ist mit weißen Kacheln ummantelt, man sieht bodentiefe Fenster. Im Hintergrund ist ein weiterer Gebäudekomplex des Berufskolleg zu sehen.

Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) ist ein zentrales Element bei der Planung und Realisierung moderner Bildungsstätten. Ein aktuelles Beispiel für die komplexen Anforderungen in diesem Bereich ist die Errichtung eines neuen Chemie- und Wasserstoff-Labors für Berufsschüler am Berufskolleg BBZ Dormagen. Das Labor wurde in einem Klassenpavillon, dem Gebäude C, außerhalb des eigentlichen Schulgebäudes eingerichtet, der ursprünglich für normalen Unterricht vorgesehen war. Diese Umnutzung stellte das Planungsteam vor besondere Herausforderungen, die im Folgenden dargestellt werden.

Platzmangel und technische Lösungen

Eine der größten Herausforderungen bei der Umgestaltung des Pavillons war die niedrige Raumhöhe. In einem Schulbetrieb mit Labornutzung laufen in der Regel bis zu zehn Abzüge gleichzeitig, wofür entsprechend dimensionierte Abluftkanäle erforderlich sind. Um die dabei entstehende Abluftmenge vorschriftsgemäß abführen zu können, hätten die Kanäle eine Größe benötigt, die in den vorhandenen Räumlichkeiten auf Grund der geringen Raumhöhe nicht realisiert werden konnten. Für die Installation der notwendigen Abluftsysteme wäre eine Deckenhöhe von mindestens 3,7 Metern erforderlich gewesen – der Pavillon bot jedoch deutlich weniger Raum.

Als Lösung bot sich die Installation der Abluftsysteme auf dem Dach des Pavillons an. So konnten die technischen Anforderungen erfüllt werden, ohne die Gebäudestruktur wesentlich zu verändern oder die Nutzfläche einzuschränken. Gleichzeitig wurde darauf geachtet, dass die auf dem Dach installierten Systeme sicher und wartungsfreundlich zugänglich bleiben.

Integration von Lichtkaminen im Bestand

Ein weiteres wesentliches Planungsdetail betraf die vorhandenen Lichtkamine des Pavillons, die aus architektonischen und funktionalen Gründen erhalten bleiben mussten. Diese Lichtkamine sind wichtig für die natürliche Belichtung der Flure und tragen zur Energieeinsparung sowie zu einem angenehmen Raumklima bei. Sie bündeln durch Prismen das natürliche Sonnenlicht durch ihre Öffnungen im Dach ins Innere des innenliegenden Flurbereiches. Die Integration der Lichtschächte in das Umbaukonzept erforderte eine sorgfältige Abstimmung mit der Lüftungsanlage und der Positionierung der technischen Installationen, um weiterhin eine optimale Nutzung des natürlichen Lichts sicherzustellen.

Optimierte Belüftung für ein angenehmes Raumklima

Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Gestaltung der Belüftungsanlage, die in allen Laborräumen installiert wurde. Um eine gleichmäßige Luftverteilung und ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten, wurden textile Schläuche über den Lüftungsauslässen angebracht. Diese sorgen dafür, dass die Luft sanft und breit in den Raum abgegeben wird und direkte Zugluft an den Arbeitsplätzen vermieden wird. Dies erhöht den Komfort der Nutzer und schafft eine produktive Lernumgebung. Die Schläuche (Schwallauslässe) sind an halbrunden Schienen befestigt, was eine flexible und effektive Luftverteilung ermöglicht und den besonderen Anforderungen eines Labors gerecht wird.

Fazit:

Die Planung und Umsetzung des neuen Labors am BBZ Dormagen zeigt beispielhaft, wie Herausforderungen in der Technischen Gebäudeausrüstung durch kreative und fachgerechte Lösungen gemeistert werden können. Durch die Berücksichtigung von den im Bestand vorgegebenen Raumdimensionen, der Erhaltung architektonischer Elemente im Bestand, der Umplanung zum Erreichen der Barrierefreiheit und Berücksichtigung aller notwendigen spezifischen Sicherheitsanforderungen an ein Chemie- und Wasserstofflabor konnte ein modernes und sicheres Laborumfeld geschaffen werden, das den hohen Ansprüchen an eine zeitgemäße Ausbildung entspricht.

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.